Die Staats- und Regierungschefs stimmten bei einem Treffen in Brüssel einem Vorschlag aus Deutschland und Frankreich zu. Demnach soll zunächst der Internationale Währungsfonds Finanzspritzen geben, wenn Griechenland aus eigener Kraft keine Kredite an den Kapitalmärkten mehr bekommen sollte. Hinzu kommen freiwillige Kredite einzelner Euro-Länder. Berichten zufolge geht es um Hilfen von 20 bis 23 Milliarden Euro. Belgien ist bereit, im Ernstfall zwei Milliarden zu leihen. Laut Premierminister Leterme würde dies den Steuerzahler nichts kosten.
Der griechische Regierungschef Papandreou bedankte sich für die Zusagen, betonte gleichzeitig aber, er hoffe, dass sein Land diese Hilfen nie in Anspruch nehmen müsse.
dpa/vrt/jp