um die Ölpreise zu stabilisieren. Seit dem Sommer ist der Preis um rund ein Drittel eingebrochen und liegt nun auf dem tiefsten Stand seit vier Jahren. Grund ist das lahmende Wirtschaftswachstum und das große Angebot an Öl aus Fracking in den USA.
Ärmere Opec-Staaten wie Iran und Venezuela drängen darauf, dass weniger Öl gefördert wird. Die reicheren Opec-Länder wie Saudi Arabien sind dagegen. Sie fürchten, dass die Opec dann Marktanteile verliert. Die zwölf Opec-Staaten fördern rund 40 Prozent des weltweiten Rohöls.
vrt/okr