Dadurch soll verhindert werden, dass Mitgliedsstaaten wie etwa Griechenland ihr Haushaltsdefizit ausufern lassen und damit den Stabilitätspakt in Gefahr bringen. Vor dem Bundestag in Berlin betonte die Kanzlerin, dass Griechenland nur im äußersten Notfall auf Finanzhilfen anderer Euro-Länder hoffen dürfe. Merkel sprach sich erneut dafür aus, den Internationalen Währungsfonds einzubeziehen. Am Nachmittag kommen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zu einem Frühjahrsgipfel in Brüssel zusammen. Der Streit über Finanzhilfen für das hoch verschuldete Griechenland wird die eigentlichen Themen der Tagesordnung überschatten.
vrt/jp