Wie die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" berichtet, sollen die zum Teil einzigartigen Manuskripte fotografiert, eingescannt und digital katalogisiert werden. Die Dokumente können dann am Bildschirm angesehen werden. Das Einlesen der rund 40 Millionen Seiten soll laut Experten rund zehn Jahre dauern. Die Handschriftensammlung zählt zu den wertvollsten der Welt. Sie verwahrt unter anderem eine der zwei bedeutendsten griechischen Handschriften des Neuen Testaments, den sogenannten Codex Vaticanus B aus dem 4. Jahrhundert.
br/mh