Bulgarien brauche einen tiefgreifenden Reformprozess, um seinen Verpflichtungen als EU-Mitglied gerecht zu werden, heißt es in einem Bericht, der heute in Brüssel veröffentlicht wurde. Dagegen habe die Anti-Korruptionsbehörde in Rumänien gute Arbeit geleistet. Allerdings seien dort die Erfolge der Justizreform begrenzt. Beide Länder werden von der EU-Kommission regelmäßig beobachtet. Bulgarien und Rumänien wurden vor drei Jahren in die Europäische Union aufgenommen, obwohl sie nicht alle Beitrittskriterien erfüllt hatten.
dradio/mh