Am Sonntag sei das Übergangsabkommen vom Militär, den Sicherheitskräften, den politischen Parteien, Religionsvertretern und der Zivilgesellschaft unterzeichnet worden. Kafando hat in Frankreich studiert und war jahrelang Botschafter der Landes.
Der Präsident soll bis zu den nächsten Wahlen in einem Jahr das Land führen. Nach dem Sturz Compaorés hatte der frühere Vizechef der Präsidentengarde, Isaac Zida, zunächst die Macht übernommen. Als Folge des internationalen Drucks stimmte er dann aber zu, einem zivilen Staatschef Platz zu machen.
dpa/sh