In der Schlussberatung hatte Finanzminister Schäuble die Schuldenaufnahme nochmals als notwendig verteidigt, um die Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden. Für die kommenden Jahre kündigte er einen strikten Sparkurs an, um die gesetzliche Schuldenbegrenzung und den europäischen Stabilitätspakt einzuhalten. Vertreter der Opposition lehnten den Entwurf ab.
dpa/rkr