Im zweiten Quartal war die Wirtschaft noch leicht geschrumpft. Die Kauflust der Verbraucher und steigende Exporte hätten die Wirtschaft vor einer Rezession bewahrt, sagen die Statistiker. Die positiven Konjunkturdaten sind nicht nur gut für Kanzlerin Merkel, die wegen ihrer Sparpolitik auch innerhalb der eigenen Partei kritisiert wird.
Auch für Belgien ist eine stabile deutsche Wirtschaft wichtig. Als Exportland ist Belgien stark von Deutschland abhängig.
Auch Frankreichs Wirtschaft ist überraschend in Schwung gekommen. Wie die Statistikbehörde nach einer ersten Schätzung mitteilte, legte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone im dritten Quartal erstmals in diesem Jahr wieder leicht zu - und zwar um 0,3 Prozent.
vrt/dpa/jp