Auf die großen Euro-Länder Deutschland und Frankreich dürfte dabei eine besondere Verantwortung zukommen. Wie viel Geld die Euro-Länder im Krisenfall schultern müssen, blieb offen, es dürfte sich aber um Milliardenbeträge handeln. Laut Spekulationen könnte das Gesamtpaket einen Umfang von mindestens 25 Milliarden Euro haben. Bisher gibt es aber kein Hilfsersuchen des krisengeschüttelten Mittelmeerlandes an die Partner, erklärten die Minister. Griechenland werde unterstützt, wenn es die Hilfe braucht, sagte Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker.
Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen endgültig zu den bilateralen Krediten entscheiden. Ob dies schon am 25. und 26. März beim Gipfel in Brüssel sein wird, ist offen. Darlehensgarantien sind nicht geplant. Laut Juncker sind die Vorschläge mit dem EU-Vertrag vereinbar.
dpa/fs