Als sicher gilt die Zustimmung zu den griechischen Haushaltseinschnitten. Die von Deutschland vorgeschlagene Idee eines Europäischen Währungsfonds, der helfen soll, künftige Krisen in der Euro-Zone zu vermeiden, wird in Brüssel nur als mittel- bis langfristige Lösung angesehen. Es gibt eine heftige Diskussion darüber, ob ein solcher Fonds dem Euro mehr nutzen oder schaden könnte und ob er nicht gegen geltende Verträge verstößt.
dpa/rkr