Geeintes Russland erhielt trotz der großen Unzufriedenheit in der Bevölkerung zwischen 43 und 70 Prozent der Stimmen.
In Russland war es wegen gestiegener Lebenshaltungskosten, wachsender Arbeitslosigkeit sowie geringer Löhne und Renten zuletzt verstärkt zu Straßenprotesten gekommen. Präsident Medwedew hatte daraufhin die Regierung angewiesen, die gestiegenen Preise etwa für Kommunaldienstleistungen auf den Prüfstand zu stellen. Putin hatte kurz vor der Wahl ungeachtet eines Haushaltsdefizits eine Rentenerhöhung angekündigt.
dpa/fs