Die Verdächtigen sollen nach Informationen von France TV zwischen 20 und 27 Jahre alt sein. Nach ersten Angaben der Staatsanwaltschaft war unklar, ob die drei Männer dabei waren, die Drohne im Sperrbereich um den Atommeiler Belleville-sur-Loire rund 150 Kilometer südlich von Paris fliegen zu lassen.
In den vergangenen Tagen waren über mehreren Atomkraftwerken in Frankreich Drohnen gesichtet worden, 15 Fälle sind seit Oktober bekannt. Zuletzt hatten unbemannte Flugobjekte fünf Nuklearanlagen im Norden sowie in Mittelfrankreich überflogen, darunter auch das umstrittene Kraftwerk Fessenheim im Elsass. Kurz zuvor waren zwei andere Atomkraftwerke im Norden und Südwesten Ziel von solchen Flügen gewesen.
In Frankreich stehen 58 Nuklearmeiler. Bisher blieb unklar, wer hinter den Flügen. Verdächtigt wurden auch Atomkraftgegner, die häufig versuchen, Sicherheitsmängel der Anlagen offenzulegen. Bislang hat sich jedoch keine Organisation zu den Aktionen bekannt. Greenpeace dementierte eine Beteiligung.
dpa/sh - Bild: Patrick Seeger (epa)