Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Neuverschuldung bis 2016 bei unveränderter Politik auf 4,7 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen wird.
Die französische Regierung erwartet nach eigenen Angaben vom Oktober für das übernächste Jahr hingegen einen wesentlich niedrigeren Wert von 3,8 Prozent. Paris will erst 2017 - und damit zwei Jahre später als den Euro-Partnern zugesichert - die Defizitgrenze von 3 Prozent einhalten.
dpa/est