Zudem wurden rund 40 Verdächtige festgenommen und Güter im Wert von 30 Millionen Euro sichergestellt, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch berichtete.
Die Drogen, hauptsächlich Kokain, waren demnach in einem speziell umgerüsteten Lkw-Tank versteckt, der zwei unterschiedliche, miteinander verbundene Behälter enthielt: einen für den Treibstoff, den anderen für die Drogen. Bei einer Kontrolle war es laut Ansa auf diese Weise möglich, Kraftstoff in den Behälter mit dem verpackten Rauschgift fließen zu lassen, damit Drogenhunde der Ware nicht so leicht auf die Spur kommen. Hinter dem Drogenschmuggel sollen mehrere Mafia-Clans stehen.
dpa/rkr