Die 33-Jährige wurde am Montag aus der Isolierung entlassen, nachdem sie sich heftig über die Bedingungen beschwert hatte. Die Bundesstaaten New York und New Jersey, die die New Yorker Flughäfen John F. Kennedy und Newark verwalten, verteidigten die Zwangsquarantäne als nötig.
Australien versucht, die Einschleppung des Erregers durch Einreiseverbote zu verhindern. In Tschechien drohen Erpresser mit dem Ebola-Erreger.
dpa/sh