Die USA und die Europäische Union werfen China vor, den Kurs des Yuan künstlich niedrig zu halten, um sich Exportvorteile zu verschaffen. Sie fordern von Peking einen stärker am Markt orientierten Wechselkurs. Zuvor hatten die knapp 3.000 Delegierten des Volkskongresses den Haushalt für 2010 gebilligt. Er sieht erneut massive Staatsausgaben vor, darunter für mehr Gesundheitsfürsorge, Bildung und sozialen Wohnungsbau.
dpa/rkr