Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brasiliens Präsidentin räumt Korruption ein

19.10.201417:45

Eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl hat Staatschefin Rousseff erstmals Korruptionsfälle zugunsten ihrer Arbeiterpartei bei Petrobras eingeräumt.

Eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl in Brasilien hat Staatschefin Dilma Rousseff erstmals Korruptionsfälle zugunsten ihrer Arbeiterpartei beim staatlichen Energiekonzern Petrobras eingeräumt. "Ja, das ist vorgekommen. Ich werde alles tun, um das Land zu entschädigen", sagte die Präsidentin am Samstag (Ortszeit). Bislang hatte Rousseff die Vorwürfe zurückgewiesen.

Ein ehemaliger Direktor von Petrobras hatte vor Gericht erklärt, bei überhöhten Vertragsabschlüssen des Unternehmens mit anderen Firmen seien zwei Prozent der Vertragssumme an Rousseffs Arbeiterpartei PT sowie ein Prozent an deren Bündnispartner, die Fortschrittspartei (PP), abgeführt worden.

Die Stichwahl am kommenden Sonntag dürfte in einem Kopf-an-Kopf-Rennen entschieden werden. Laut der jüngsten Umfrage kommt der bürgerliche Gegenkandidat Aécio Neves derzeit auf 51 Prozent der Stimmen, Rousseff auf 49 Prozent. Eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl in Brasilien hat Staatschefin Rousseff erstmals Korruptionsfälle zugunsten ihrer Arbeiterpartei beim staatlichen Energiekonzern Petrobras eingeräumt.

Sie werde alles tun, um das Land zu entschädigen, sagte die Präsidentin. Bislang hatte Rousseff die Vorwürfe zurückgewiesen. Ein ehemaliger Direktor von Petrobras hatte vor Gericht erklärt, bei überhöhten Vertragsabschlüssen des Unternehmens mit anderen Firmen seien zwei Prozent der Vertragssumme an Rousseffs Arbeiterpartei sowie ein Prozent an deren Bündnispartner, die Fortschrittspartei, abgeführt worden. Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien am kommenden Sonntag dürfte in einem Kopf-an-Kopf-Rennen entschieden werden. Laut der jüngsten Umfrage kommt der bürgerliche Gegenkandidat Neves derzeit auf 51 Prozent der Stimmen, Rousseff auf 49 Prozent.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-