Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Twitter baut Musikplayer in seine Apps ein

17.10.201414:38
Twitter
Archivbild: Leon Neal/AFP

Die Twitter-App für mobile Geräte kann jetzt direkt Musik abspielen. Erste Künstler probierten das bereits aus. Twitter hatte schon einmal versucht, vom Interesse seiner Nutzer an Musik zu profitieren. 

Twitter macht einen neuen Anlauf, ins Musik-Geschäft reinzukommen. Nutzer der Twitter-App auf mobilen Geräten können künftig Songs direkt aus den Kurznachrichten innerhalb der Anwendung abspielen, wie das Unternehmen am späten Donnerstag ankündigte. Als erster Partner für das Musik-Streaming wurde das Berliner Start-up Soundcloud vorgestellt.

Außerdem werden auch ausgewählte Songs aus Apples iTunes-Plattform vorgestellt und können dabei gekauft werden. Als erste machte davon die Band Foo Fighter Gebrauch, die über eine Twitter-Nachricht einen neuen Song vorstellte. Für die Musik wird dabei in der App ein neues Fenster geöffnet, das auf ein kleines Symbol am unteren Rand des Bildschirms reduziert werden kann.

Twitter hatte bereits versucht, mit einer eigenständigen App stärker vom Interesse seiner Nutzer an Musik zu profitieren. Die Idee war, das Entdecken neuer Songs in Anlehnung an den jeweiligen Musikgeschmack zu erleichtern. Die Anwendung wurde jedoch nach einem Jahr wegen Erfolglosigkeit eingestellt. Zeitweise war über eine Übernahme von Soundcloud durch Twitter spekuliert worden, der Kurznachrichtendienst entschied sich jedoch laut Medienberichten am Ende dagegen.

dpa - Archivbild: Leon Neal (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-