Diese könne durch die dramatische Schuldenlage seines Landes ausgelöst werden, sagte Papandreou bei seinem Besuch in Washington.
Heute wird Papandreou im Weißen Haus von US-Präsident Obama empfangen. Beobachter erwarten nicht, dass er die USA um direkte Hilfe bei der Schuldenbekämpfung bitten wird. Papandreou ist vielmehr an einer engen Zusammenarbeit im Kampf gegen Spekulationen interessiert. Diese hätten auch bei der schweren Schuldenkrise Griechenlands eine bedeutende Rolle gespielt. Eine europäische und amerikanische Kooperation sei von überragender Bedeutung, damit die Krise nicht auf andere Teile der Welt übergreife.
Auch in Europa gehen die Gespräche zur Griechenland-Krise weiter. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel kommt in Luxemburg mit Regierungschef Juncker zusammen. Unter anderem wollen sie über die Gründung eines europäischen Währungsfonds beraten.
dpa/jp