Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei räumt weitere Barrikaden von Demonstranten in Hongkong

14.10.201407:45

Am Dienstag wurden Zelte auf Lastwagen geladen und in der Nacht errichtete Sperren aus Bambus und Holzpaletten mit Kettensägen zerlegt und weggeschafft. Die Proteste dauern seit mehr als zwei Wochen an.

Bei den prodemokratischen Protesten in Hongkong hat die Polizei in größerem Stil damit begonnen, Barrikaden der Demonstranten wegzuräumen. Am Hauptprotestort im Stadtviertel Admiralty auf der Insel Hongkong wurden am Dienstag Zelte auf Lastwagen geladen und in der Nacht errichtete Sperren aus Bambus und Holzpaletten mit Kettensägen zerlegt und weggeschafft. Zu Auseinandersetzungen kam es nicht.

Die Polizeiaktion hatte am frühen Morgen mit der Räumung von einigen Absperrungen im benachbarten Causeway Bay begonnen, um weitere Straßen für den Verkehr zu öffnen. Während in Causeway Bay und im belebten Geschäftsviertel Mong Kok auf der gegenüberliegenden Halbinsel Kowloon nur noch einige Dutzend Demonstranten campiert hatten, waren es in Admiralty einige hundert Aktivisten.

Am Vortag war es zu Auseinandersetzungen zwischen organisierten Protestgegnern und friedlichen Demonstranten gekommen. Vermummte Männer versuchten, Barrikaden niederzureißen. Es gab drei Festnahmen.

Die Proteste in der früheren britischen Kronkolonie, die seit 1997 als autonom regierte Sonderverwaltungsregion zu China gehört, dauern seit mehr als zwei Wochen an. Auslöser waren Beschlüsse Pekings, 2017 zwar erstmals eine direkte Wahl in Hongkong zu erlauben, den Wählern aber eine freie Nominierung der Kandidaten zu verweigern.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-