Fernsehberichten zufolge hatte der Reporter auf dem Flughafen Schiphol ein Sprengstoff-Imitat als Handgepäck in ein Flugzeug geschmuggelt. Der für solche Aktionen bekannte Fernsehjournalist schleuste einen Liter Flüssigkeit in einer Spirituosenflasche durch alle Kontrollen. Damit reiste er von Amsterdam nach London und von dort weiter in die USA. Der Reporter gab an, er habe Sicherheitslücken beim Duty-Free-Verkauf ausgenutzt.
Vor rund zwei Monaten war ein Bombenanschlag auf ein in Amsterdam gestartetes US-Flugzeug knapp vereitelt worden.
dpa/es