Der Wirtschafts-Nobelpreis 2014 geht an den Franzosen Jean Tirole. Der 61 Jahre alte Ökonom, der an der Universität von Toulouse lehrt, wird für seine Forschungen über Marktmacht und Regulierung ausgezeichnet. Tirole habe dazu beigetragen zu verstehen, wie Wirtschaftsbereiche mit wenigen dominanten Konzernen zu regulieren seien, teilte die Jury zur Begründung.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft gehört nicht zu den klassischen Nobelpreisen. Er wurde erst 1968 von der Schwedischen Notenbank ins Leben gerufen und ein Jahr später erstmals vergeben. Eine erste große Auszeichnung hatte Jean Tirole bereits im Alter von 36 Jahren erhalten. 1989 wurde ihm von der Freien Universität Brüssel ein Ehrendoktortitel verliehen.
dpa/belga/mh - Bild: Remy Gabalda/AFP