Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Evo Morales erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl in Bolivien

13.10.201410:43
Der Indio-Präsident Evo Morales
Der Indio-Präsident Evo Morales

Der Indio-Präsident Evo Morales steht nach Wählerbefragungen vor seiner dritten Amtszeit. Auch seine linke Partei erlangt demnach eine deutliche Mehrheit im Parlament.

Evo Morales steht vor einer dritten Amtszeit als Präsident in Bolivien. Nachwahlbefragungen sahen den 54-jährigen Kandidaten der linken Bewegung zum Sozialismus (MAS) bei 60 Prozent der Stimmen, wie die staatliche Nachrichtenagentur ABI am Sonntagabend (Ortszeit) meldete. Ein vorläufiges Endergebnis sollte es nach Angaben der Wahlbehörden am Montagmorgen geben.

Morales erklärte sich aber bereits zum Sieger. Seine Wiederwahl widmete er «allen Völkern der Erde, die gegen den Imperialismus kämpfen». Die Opposition rief er zur Zusammenarbeit auf.

Hinter Morales landete den Nachwahlbefragungen zufolge der konservative Unternehmer Samuel Doria Medina, der auf etwa 25 Prozent der Stimmen kam. Doria Medina erklärte, er werde während der nächsten fünf Jahre die Opposition anführen und eine neue Verfassungsreform für eine weitere Wiederwahl von Morales blockieren.

Morales war erstmals 2006 zum bolivianischen Präsidenten gewählt worden. Seine neue Amtszeit dauert bis 2020. Wahlberechtigt waren knapp 6,3 Millionen Bolivianer, 270.000 von ihnen durften erstmals auch im Ausland abstimmen.

Auf Morales und Doria Medina folgten der christdemokratische Ex-Präsident Jorge Quiroga mit neun Prozent, der linke Ex-Bürgermeister von La Paz, Juan del Granado, mit drei Prozent und der Indio-Kandidat der Grünen Partei, Fernando Vargas, mit knapp drei Prozent. Morales siegte demnach in acht der neun Departements Boliviens. Nur in Beni errang Doria Medina einen knappen Sieg, wie aus den Nachwahlbefragungen hervorging.

Die Partei von Morales erreichte zugleich die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit im Senat, wie die Zeitung «El Deber» unter Berufung auf Nachwahlbefragungen berichtete. Die MAS werde 25 der 36 Senatoren stellen. In der Abgeordnetenkammer könne Morales mit 86 der 130 Mandate rechnen, würde so aber die Zwei-Drittel-Mehrheit von 87 knapp verfehlen.

Die Wahlen verliefen nach Angaben der Wahlbehörden ohne größere Zwischenfälle. Knapp 1300 Menschen wurden vorübergehend festgenommen, weil sie das Alkoholverbot oder andere Vorschriften des Wahltags verletzten.

dpa - Bild: Cris Bouroncle (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-