Mit Einsparungen und Steuererhöhungen im Gesamtumfang von 4,8 Milliarden Euro will die Regierung das Vertrauen der internationalen Finanzmärkte zurückgewinnen und das Land vor einem Staatsbankrott bewahren. Die Gewerkschaften haben zu Streiks aufgerufen. Deshalb fahren in der Hauptstadt Athen seit dem Morgen weder Busse noch Bahnen. Die Fluglotsen wollen um die Mittagszeit für vier Stunden streiken. Auch Beamte, Ärzte, Lehrer und Journalisten haben die Arbeit niedergelegt.
Am Nachmittag fliegt der griechische Regierungschef Papandreou nach Deutschland. In einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel in Berlin will er über die schwere Schuldenkrise des Landes beraten.
dpa/afp/jp