Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Senats- und Kommunalwahlen in Tschechien begonnen

10.10.201416:42
Tschechiens Staatspräsident Milos Zeman bei der Stimmabgabe in Prag
Tschechiens Staatspräsident Milos Zeman bei der Stimmabgabe in Prag

Mehr als 60.000 Gemeindevertreter und 27 Senatoren werden bis Samstag in Tschechien gewählt. Kann die liberale Protestbewegung ANO ihren Siegeszug auf Kosten der etablierten Parteien fortsetzen?  

Mit Appellen an die Wähler haben in Tschechien die zweitägigen Senats- und Kommunalwahlen begonnen. Die Wahllokale öffneten am Freitag um 14:00 Uhr. Rund acht Millionen Bürger sind aufgerufen, ihre Gemeindevertreter zu bestimmen. Zudem wird - wie alle zwei Jahre - ein Drittel der 81 Sitze im Oberhaus des Parlaments gewählt. Die Abstimmungen gelten als wichtiger Stimmungstest für das seit Januar regierende Mitte-Links-Bündnis unter dem Sozialdemokraten (CSSD) Bohuslav Sobotka.

Schon vor der Wahl zeichnete sich ein Kräftemessen zwischen den Sozialdemokraten und der liberalen Protestbewegung ANO von Finanzminister Andrej Babis ab. "Das ist erneut ein Wettkampf mit den etablierten politischen Parteien", sagte der Milliardär und Unternehmer Babis nach der Stimmabgabe bei Prag.

Staatspräsident Milos Zeman beschwichtigte Sorgen vor einem möglichen Koalitionsstreit. "Wir sind hier nicht in Frankreich, wo der Präsident nach der Kommunalwahl die Regierung ausgewechselt hat", sagte der Linkspolitiker in einem Prager Wahllokal. Zeman rief zur Teilnahme auf: "Die Wähler wissen genau, wer etwas für ihre Gemeinde getan hat und wer nur leere Versprechungen abgibt."

Umfragen zufolge könnten die Sozialdemokraten ihre bisherige Mehrheit im Senat von 41 der 81 Sitze verlieren. "Wir müssen eine Stufe besser sein als die Bewegung ANO", hatte Parteichef Sobotka verordnet. In der Beliebtheit liegt die ANO mit 30,5 Prozent derzeit vor den Sozialdemokraten mit 19 Prozent.

Die Kommunisten (KSCM) folgen mit zehn Prozent und die liberal-konservative TOP09 des Fürsten und Ex-Außenministers Karel Schwarzenberg mit 9,5 Prozent. Das ergab eine Befragung im Auftrag des tschechischen Fernsehens unter 1200 Wahlberechtigten.

Noch bis Samstagnachmittag 14:00 Uhr können die Wähler ihre Stimme abgeben. Eine Stichwahl zum Senat gilt als wahrscheinlich und ist für den 17. und 18. Oktober angesetzt.

dpa - Bild: Stringer (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-