Rückschlag für Deutschlands Exporteure nach dem Rekordmonat Juli: Im August brachen die Ausfuhren zum Vormonat um 5,8 Prozent ein, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das ist der stärkste Rückgang seit gut fünfeinhalb Jahren: Im Januar 2009 war der Außenhandel wegen der weltweiten Wirtschaftskrise weggebrochen mit damals 7,1 Prozent Exportminus. Der Außenhandelsverband BGA stimmt die Unternehmen auf weiterhin schwere Zeiten ein. Die globalen Krisenherde schürten die Verunsicherung.
Die Wiesbadener Statistiker führten den deutlichen Rückgang im August auch auf die späte Lage der Sommerferien in vielen Bundesländern zurück: "In einigen Ländern waren den ganzen August über Ferien, da kann es durchaus sein, dass wegen Betriebsferien oder urlaubsbedingt weniger produziert wird", erklärte ein Statistiker.
dpa/fs