Angesichts einer zunehmenden gegenseitigen Abhängigkeit müsse auch die Wirtschaftspolitik besser koordiniert werden, sagte Kommissionspräsident Barroso bei der Vorstellung seines Konzepts für eine gemeinsame Wachstumsstrategie in Brüssel. Bei einer strengeren Aufsicht wären möglicherweise auch die griechischen Haushaltsprobleme schneller aufgefallen, meinte Barroso. In seinem Entwurf schlug er eine Reihe konkreter Ziele wie etwa die Erhöhung der Forschungsausgaben auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts vor. Mehr jungen Menschen sollen Hochschulabschlüsse ermöglicht und die Armut bekämpft werden. Einen weiteren Schwerpunkt setzt das Programm mit dem Titel "Europa 2020" auf die Förderung regenerativer Energien. Die EU-Staaten sollen es bei ihrem Gipfel Ende März annehmen.
dradio/mh