Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angst vor Ebola wächst auch in Belgien

08.10.201413:42
Ebola-Epidemie in Uganda im Jahr 2000
Ebola-Epidemie in Uganda im Jahr 2000

In Belgien greift die Angst vor einer Einschleppung des Ebola-Virus langsam aber sicher um sich. Eine Schule in Borgerhout wollte jetzt drei Schülern aus Liberia den Zugang zum Unterricht verweigern, zumindest solange bis sicher ist, dass sie sich nicht mit dem tödlichen Virus angesteckt haben. Liberia gehört zu den Krisenländern, in denen das Virus seit Monaten tobt. Gestern war in Spanien der erste Ebola-Fall in Europa bekannt geworden. Zeit, sich für den Notfall zu rüsten, findet der Kommandant der Medizinischen Einheit des Militärs.

Eins vorweg: Das Risiko für die Bevölkerung, sich mit Ebola zu infizieren, wird derzeit von Expertenseite als gering eingeschätzt. Wegen der zahlreichen Flugverbindungen nach Westafrika zählt Belgien allerdings zu den Ländern mit einem wachsenden Risko, was die Einschleppung des Virus betrifft. Vor diesem Hintergrund hält der Kommandant der Medizinischen Einheit des belgischen Militärs, Geert Laire Handeln für angebracht. Das berichtet am Mittwoch der Soir.

Laire plädiert für die Einrichtung einer polivalenten Kriseneinheit im Militärkrankenhaus von Neder-Over-Hembeek in Brüssel. Seit Mitte September verfügt Belgien über eine Transporteinheit, um einen Infizierten sicher ausfliegen zu können. Was bisher aber fehlt ist eine Behandlungseinheit.

Die amtierende Gesundheitsminsiterin Onkelinx verweist in dieser Frage auf ihren Kollegen im Verteidigungsministerium De Crem. Der wiederum findet, das Thema Ebola sei ausschließlich Sache der Volksgesundheit. Dabei schwebt Laire ein Krisenzentrum vor, von dem im Ernstfall sowohl das Militär als auch die Bevölkerung profitieren soll.

Inzwischen breitet sich die Angst vor Ebola weiter aus: Eine Schule in Borgerhout will drei Schüler aus Liberia erst nach Ablauf einer dreiwöchigen Quarantäne zum Unterricht zulassen.

Nach der Infektion einer spanischen Pflegehelferin mit dem Ebola-Virus ist eine weitere Kollegin der Frau mit Fieber in die Isolierstation einer Madrider Klinik eingewiesen worden. Eine Ebola-Infektion sei bei ihr bislang nicht festgestellt worden.
Neben der Ebola-Kranken sind nun vier weitere Patienten zur Beobachtung in der Isolierstation. Dabei handelt es sich um den Ehemann der Pflegehelferin, zwei Kolleginnen und einen aus Nigeria heimgekehrten Spanier.

b/dpa/sh - Bild: Christophe Simon/epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-