Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lokführerstreik in Deutschland beendet - Auswirkungen auch in der Grenzregion spürbar

08.10.201406:15
Deutsche Bahngewerkschaft kündigt Streik an
Deutsche Bahngewerkschaft kündigt Streik an

Nach neun Stunden ist am Mittwochmorgen der landesweite Streik bei der Deutschen Bahn zu Ende gegangen. Seit 6 Uhr setzen die Lokführer die Züge wieder in Bewegung. Der Streik war bis in den späten Mittwochvormittag auch in der Grenzregion zu spüren.

Nach Angaben der Bahn müssen Fahrgäste aber mindestens noch bis zum Mittag mit "erheblichen Beeinträchtigungen" rechnen. Der Lokführerstreik führte demnach am Dienstagabend und in der Nacht zu Problemen vor allem im Nah- und Regionalverkehr und bei den S-Bahnen.

Besonders betroffen waren die Großräume Berlin, Hamburg und München sowie das Rhein-Main-Gebiet, Köln und Nürnberg. Der Ausstand hatte um 21.00 Uhr begonnen.

Auch in der Grenzregion war der Streik der deutschen Lokführergewerkschaft GDL bis in den späten Vormittag zu spüren. Betroffen waren vor allem Pendler. Am Aachener Hauptbahnhof kam es zu Zug-Verspätungen auch in Richtung Belgien. Einzelne Verbindungen fielen aus.

Im Bereich Aachen waren 15 Lokführer und sechs Zugbegleiter dem Streikaufruf der GDL gefolgt. Der eigentliche Arbeitsausstand dauerte von Dienstagabend 21 Uhr bis Mittwochmorgen sechs Uhr.

Die Gewerkschaft fordert unter anderem fünf Prozent mehr Lohn und eine Arbeitszeitverkürzung.

WDR/dpa/RS

dpa/est - Bild: Marijan Murat (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-