Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Madrid: Weitere Ebola-Infektionen nicht völlig ausgeschlossen

07.10.201413:00
Ärzte ohne Grenzen versuchen in Liberias Hauptstadt Monrovia der Ebola Herr zu werden.
Ärzte ohne Grenzen versuchen in Liberias Hauptstadt Monrovia der Ebola Herr zu werden.

Nach der Infektion einer spanischen Pflegehelferin mit dem Ebola-Virus schließen die spanischen Gesundheitsbehörden weitere Fälle nicht grundsätzlich aus. Ein Ministeriumssprecher erklärte, die Wahrscheinlichkeit von Infektionen sei gering, aber sie existiere.

Nach der ersten Ebola-Infektion innerhalb Europas schließen die spanischen Gesundheitsbehörden weitere Fälle nicht aus. Neben einer erkrankten Madrider Pflegehelferin wurden daher vorsorglich drei weitere Menschen in die Quarantäne-Station eines Krankenhauses in der Hauptstadt eingewiesen.

Die Behörden erstellten eine Liste mit den Menschen, die mit der an Ebola erkrankten Frau Kontakt hatten. Rund 50 Personen aus dem Umfeld der Frau werden medizinisch überwacht.

Die Pflegehelferin hatte sich das Virus in Madrid bei der Behandlung eines Geistlichen zugezogen, der sich in Sierra Leona mit Ebola infiziert hatte. Der Geistliche war mit einem Flugzeug der spanischen Luftwaffe ausgeflogen worden und am 25. September gestorben. Es ist der erste Fall einer Übertragung des gefährlichen Ebola-Erregers innerhalb Europas.

Bislang hatten Experten die Ansteckung mit Ebola angesichts der starken Sicherheitsvorehrungen in Europa stets als äußerst unwahrscheinlich eingeschätzt.

dpa/est/mh - Bild: AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-