Die Staats- und Regierungschefs müssten abrücken von einer rigiden Sparpolitik. Stattdessen müsse es einen außerordentlichen europäischen Investitionsplan für tragfähiges Wachstum und Beschäftigung geben, forderte der Europäische Gewerkschaftsbund bei einem Spitzentreffen in Rom.
Der Gipfel dürfe nicht wieder nur schöne Worte ohne konkrete Ergebnisse bringen, warnte Generalsekretärin Ségol. Bei ihrem Treffen in Mailand wollen die Staats- und Regierungschefs der EU vor allem über Mittel gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa von durchschnittlich 20 Prozent beraten.
dpa/mh