Der Etatentwurf wurde am Montag dem Haushaltsausschuss im Parlament in Athen vorgelegt. Laut Ankündigung des griechischen Vize-Finanzministers wird bereits im laufenden Jahr ein geringfügiges Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent erzielt - nach einem Minus von 3,9 Prozent 2013.
Der Etatentwurf für 2015 gehe von einem weiteren Wachstum von 2,9 Prozent aus. Die Gesamtschulden Griechenlands sollen von 175 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 168 Prozent sinken. Eigentlich liegt die Höchstmarke für die Verschuldung laut den Euro-Stabilitätskriterien bei 60 Prozent.
dpa/mh