Damit sollte die Gasversorgung Europas und der Ukraine bis Ende März 2015 gesichert werden.
Wie ein Kommissionssprecher nun mitteilte, trifft Vermittler Oettinger am Freitag in Brüssel zwar den ukrainischen Energieminister Juri Prodan. Dessen russischer Amtskollege Alexander Nowak kommt jedoch nicht.
Eine neue Verhandlungsrunde könnte in der nächsten Woche stattfinden, möglicherweise in Berlin. Ein Kompromissvorschlag von Oettinger sieht vor, dass die Ukraine bis Jahresende in zwei Raten einen Teil der Altschulden bei den Russen bezahlt, umgekehrt würde Russland bis Ende März Gas zu einem verbindlichen Preis liefern.
Kiew bekommt seit Juni aus Russland kein Gas mehr und deckt sich zum Ärger Moskaus über Umwege bei Nachbarländern mit russischem Gas ein.
Viele südosteuropäische EU-Staaten, aber auch Finnland und das Baltikum, sind fast komplett von russischem Gas abhängig. Die Ukraine ist wichtigstes Gas-Transitland nach Westen.
dpa fs