Der Erfinder des Smartphone-Spiels "Angry Birds" streicht bis zu 130 Arbeitsplätze. Das entspreche 16 Prozent der Belegschaft, schreibt der Chef des finnischen Spieleentwicklers Rovio.
Rovio hatte mit "Angry Birds" einen großen Hit gelandet, der sich mit immer neuen Fortsetzungen in den Game-Charts hält.
Der Firma gelang es bisher aber nicht, einen Erfolg in dieser Dimension mit einem weiteren Spiel zu wiederholen.
Der Rovio-Umsatz stagnierte im vergangenen Jahr bei 156 Millionen Euro, weitaus weniger als andere Entwickler mobiler Spiele.
dpa fs