Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amerikanischer Ebola-Patient hatte Kontakt zu fünf Kindern

02.10.201406:15
Das Texas Health Presbyterian Hospital bestätigt den ersten Ebola-Fall in den USA
Das Texas Health Presbyterian Hospital bestätigt den ersten Ebola-Fall in den USA

In den USA hatte ein mit Ebola infizierter Mann Kontakt zu mindestens zehn Menschen, darunter fünf Kinder. Sie stehen jetzt unter medizinischer Beobachtung. Der Mann war über Zaventem in die USA gereist.

Der Ebola-Patient in den USA hat Kontakt zu Schulkindern gehabt. Fünf Kinder aus vier verschiedenen Schulen seien mit dem Patienten vor dessen Einweisung auf eine Isolierstation in Kontakt gekommen, teilte die Schulbehörde in Dallas im Bundesstaat Texas US-Medienberichten zufolge am Mittwoch mit. Die Kinder seien unter Beobachtung gestellt worden, zeigten bislang aber keine Symptome.

Insgesamt seien bislang bis zu 18 Menschen identifiziert worden, die möglicherweise mit dem Patienten in Kontakt gekommen sein könnten. Einen weiteren bestätigten Ebola-Fall gebe es bislang aber nicht, stellte die Gesundheitsbehörde von Dallas per Kurznachrichtendienst Twitter klar.

Unterdessen mehrt sich in den USA Kritik an der Vorgehensweise des Texas Health Presbyterian Krankenhauses in Dallas, wo der schwer erkrankte Patient derzeit behandelt wird. Er hatte sich erstmals am 26. September mit Symptomen dorthin begeben, war aber zunächst nicht auf Ebola hin untersucht und mit Medikamenten wieder nach Hause geschickt worden. Erst zwei Tage später kam er erneut ins Krankenhaus und wurde dann positiv auf Ebola getestet. Es handelt sich um die erste Ebola-Diagnose außerhalb Afrikas seit Beginn der aktuellen Epidemie.

Einreise in die USA über Zaventem

Am Mittwoch war bekannt geworden, dass der Mann über den Flughafen Zaventem in die USA geflogen ist. Er war mit Brussels Airlines aus Liberia gekommen und war in Brüssel zwischengelandet.

Nach Angaben der amerikanischen Gesundheitsbehörde besteht für Mitreisende kein Anlass zur Sorge. Zum Zeitpunkt des Flugs sei der Mann noch nicht ansteckend gewesen.

vrt/jp Bild: Mike Stone (GettyImage)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-