Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Norweger Stoltenberg ist neuer Nato-Chef

01.10.201417:45
Der neue Nato-Chef Jens Stoltenberg in Brüssel
Der neue Nato-Chef Jens Stoltenberg in Brüssel

Der Norweger Jens Stoltenberg hat am Mittwoch seinen Job als neuer Nato-Generalsekretär angetreten. Am Vormittag leitete er ein Treffen der Botschafter des Verteidigungsbündnisses, am Nachmittag trat er im Nato-Hauptquartier vor die Presse.

Jens Stoltenberg ist anders als sein Vorgänger Anders Fogh Rasmussen. Beide stammen zwar aus Skandinavien, der neue Nato-Chef, der Norweger, schlägt in Sachen Russland aber deutlich moderatere Töne an als der Däne: "Ich sehe keinen Widerspruch zwischen einer starken Nato und dem Bestreben, ein konstruktives Verhältnis zu Russland aufzubauen. Im Gegenteil: Nur mit einer starken Nato ist so etwas möglich", sagt Stoltenberg.

Die eine Hand der Nato ist also wieder Richtung Moskau ausgestreckt, allerdings nicht bedingungslos. Auch der neue Chef des transatlantischen Bündnisses warnt die Russen: "Wir wollen keine Konfrontation", sagt der norwegische Sozialdemokrat, aber es müsse sich etwas ändern am Verhalten Russlands. Russland müsse einen klaren Kurswechsel erkennen lassen. Die Ukraine genieße weiter die volle Unterstützung des Bündnisses, denn jeder Staat in Europa habe das Recht auf Selbstbestimmung.

Wegen der Ukrainekrise, der Auseinandersetzung mit Russland und der Bedrohung durch die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) sei es notwendig, dass die Nato flexibler wird – unter anderem durch den Aufbau einer schnellen Einsatztruppe.

Die Nato werde weiter jedes Mitglied verteidigen. Trotzdem müssten alle 28 mehr und besser als in der Vergangenheit in die eigene Verteidigung und in das Bündnis investieren. Es gehe auch darum, die gemachten Zusagen einzuhalten. "Schließlich geht es um unser aller Sicherheit."

  • Jens Stoltenberg – Die Nato bekommt einen besonnenen Chef

Bild: Francois Lenoir (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-