Magnotta und seine Anwälte hätten sich darüber verständigt, dass der in den Prozessakten geschilderte Tathergang stimme, teilte der Richter Medienberichten zufolge am Montag mit. Aufgabe der Geschworenen sei nun, zu entscheiden, ob Magnotta zum Tatzeitpunkt schuldfähig war.
Die Verteidigung sehe das nicht so. Sie wird dem Richter zufolge auf unschuldig plädieren.
Magnotta wird vorgeworfen, im Frühjahr 2012 einen Studenten getötet und zerteilt zu haben. Die Leichenteile verschickte er mit der Post an Behörden und Parteien. .
dpa/sf