Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Umweltkommissar will EU-Regeln auch im Heimatland umsetzen

29.09.201416:45

Der designierte EU-Umweltkommissar Karmenu Vella will europäische Regeln notfalls auch gegen sein Heimatland Malta durchsetzen.

"Missbrauch kann nicht toleriert werden, und es ist hier nicht meine Rolle, Malta zu verteidigen", sagte Vella am Montag bei seiner Anhörung vor Europaparlamentariern.

Umweltschutzorganisationen wie der WWF bemängeln, dass ausgerechnet ein Malteser für Umweltschutz zuständig werden soll. Die Mittelmeerinsel gilt unter Umweltschützern als berüchtigt für illegale Jagd auf Zugvögel. "Ich bin weder Jäger noch Vogelfänger", sagte Vella. "Ich verurteile jede illegale Jagd." Zur möglichen Modernisierung von Umweltgesetzen etwa zum Vogelschutz sagte Vella: "Wir revidieren nicht, wir überprüfen lediglich."

Vella wehrte sich auch gegen Vorwürfe der Abgeordneten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit kämen in der neuen EU-Kommission unter Jean-Claude Juncker zu kurz, weil Industrieinteressen zu stark wögen. "Ich glaube nicht, dass die Juncker-Kommission die Umwelt heruntergestuft hat", hielt Vella dagegen. "Die Umwelt hat viel mit nachhaltiger Fischerei zu tun, die Umwelt hat viel mit nachhaltiger Wirtschaft zu tun." Das habe er auch als Tourismusminister auf Malta gelernt.

Der 64-jährige Vella soll für Umwelt und Fischerei zuständig sein. Zuvor muss das Europaparlament dem gesamten Personalpaket zustimmen. Die neue Kommission soll die Arbeit im November aufnehmen.

dpa/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-