Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Urteil gegen Ex-Präsidenten Mubarak in Ägypten verschoben

27.09.201407:45
Husni Mubarak am 27. September in Kairo
Husni Mubarak am 27. September in Kairo

Ein ägyptisches Strafgericht sollte am Samstag ein Urteil im Prozess gegen den früheren Langzeitherrscher Husni Mubarak verkünden. Ihm wird vorgeworfen, für den Tod von Demonstranten verantwortlich zu sein.

Das Urteil im Prozess gegen Ägyptens früheren Langzeitherrscher Husni Mubarak ist am Samstag von einem Kairoer Strafgericht verschoben worden. Nach Angaben des Gerichts soll am 29. November über die Schuld des ehemaligen Präsidenten entschieden werden. Mubarak wird vorgeworfen, für den Tod von Hunderten Demonstranten bei Protesten gegen ihn mitverantwortlich zu sein.

Während des Aufstandes gegen Mubarak im Januar und Februar 2011 waren Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten vorgegangen. Mehr als 800 Menschen waren ums Leben gekommen. Der 86 Jahre alte Mubarak hatte im Prozess jede Schuld an dem Tod von Demonstranten zurückgewiesen. Er habe niemals einen Tötungsbefehl gegeben. Neben ihm sind auch der frühere Innenminister Habib al-Adli sowie sechs weitere Männer angeklagt.

In einem separaten Verfahren will das Gericht außerdem ein Urteil über Mubarak wegen Korruptionsvorwürfen bekanntgeben. Mitangeklagt sind Mubaraks Söhne Gamal und Alaa sowie ein flüchtiger ägyptischer Geschäftsmann. Die Verkündigung dieses Urteils wurde ebenfalls auf den 29. November verschoben. Im Mai war Mubarak bereits in einem anderen Korruptionsprozess zu drei Jahren Haft verurteilt worden.

dpa/jp - Bild: Khaled Desouki (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-