Schwedens Außenminister Bildt kritisierte die Ernennung des Portugiesen de Almeida in ungewöhnlich scharfer Form. Bildt verwies in einem Brief an Barroso darauf, dass die Mission in Washington nach dem «Lissabon-Vertrag» keine Vertretung der Kommission mehr sein solle, sondern eine Botschaft der gesamten EU. Almeida war seit 2004 Kabinettschef seines Landsmannes Barroso und wurde im Juni 2009 Generaldirektor für Außenbeziehungen.
dpa/rkr