Nach Angaben der iranischen Atomenergiebehörde ist der Standort im Gebirge versteckt, um vor Angriffen geschützt zu sein. Bisher verfügt das Land über eine Anreicherungsanlage in Natans. Dort wird seit einigen Wochen Uran um 20 Prozent angereichert.
Der UN-Sicherheitsrat hatte wiederholt Sanktionen verhängt, weil Teheran sich der Aufforderung widersetzte, die Urananreicherung zu stoppen. Die USA und ihre Verbündeten verdächtigen Iran, unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten.
dpa/jp