Das räumte Grosz jetzt in einer zehnseitigen Erklärung ein. Auf Druck der Securitate habe er für den Geheimdienst von 1974 bis zu seiner Ausreise 1977 als "Quelle" deutschstämmige Autoren oberserviert. Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller warf Grosz in der Mainzer "Allgemeinen Zeitung" eine "Denunziation der schlimmsten Art" vor und fordert die "Aufklärung des Geschehens, wie in der Stasi-Debatte".
dpa/rkr