Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Massenflucht vor IS-Terror - Diskussion um Aufnahme von Flüchtlingen

22.09.201417:35
Auseinandersetzung zwischen kurdischen Demonstranten und türkischen Soldaten an der syrischen Grenze
Auseinandersetzung zwischen kurdischen Demonstranten und türkischen Soldaten an der syrischen Grenze

Der Flüchtlingsstrom aus dem Norden Syriens in die Türkei reißt nicht ab. Mehr als 130.000 Menschen sind aus Angst vor IS-Massakern über die Grenze gekommen. Die Kurden-Milizen holen zum Gegenschlag aus.  

Der Vormarsch der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Norden Syriens hat einen neuen Flüchtlingsstrom in die Türkei ausgelöst. Seit Freitag seien mehr als 130.000 Menschen über die Grenze gekommen, sagte der türkische Vize-Ministerpräsident Numan Kurtulmus am Montag. Insgesamt seien bei Angriffen auf die vor allem von Kurden bewohnte Grenzregion sogar 150.000 Menschen vertrieben worden, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.

Die Türkei bereitet sich auf eine neue Flüchtlingswelle mit möglicherweise Hunderttausenden Menschen vor - abhängig von weiteren Angriffen des IS. Schon bisher hat die Türkei nach Regierungsangaben mehr als 1,3 Millionen Flüchtlinge vor allem aus Syrien aufgenommen.

Die kurdische Enklave Ain al-Arab (Kurdisch: Kobane) war am Montag weiterhin von drei Seiten durch IS-Kämpfer eingeschlossen. Ein Sprecher der syrischen Kurden-Milizen namens Hogar Kamishili sagte aber, die kurdischen Kämpfer seien von einer Verteidigungs- in eine Angriffsstellung übergegangen. Sie versuchten nun, die Dörfer zu befreien, die IS in der vergangenen Woche in der Umgebung von Ain Al-Arab eingenommen hatte. Er forderte die Internationale Gemeinschaft zur Hilfe auf. Die humanitäre Lage in Ain Al-Arab verschlechtere sich durch die Belagerung und den Beschuss.

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK rief alle Kurden zum Kampf gegen IS auf. "Jetzt ist die Zeit, unsere Ehre zu verteidigen", zitierte die PKK-nahe Agentur Firat aus einer Mitteilung. "Der Widerstand sollte keine Grenze kennen." Den IS-Terroristen werde es nicht gelingen, Ain al-Arab einzunehmen, "welche Kräfte auch immer hinter ihnen stehen und wie groß ihre Waffen auch sind". Die PKK warf der türkischen Regierung vor, den IS zu unterstützen. "Jede Kugel, die von der IS-Verbrecherband auf den Norden Kurdistans abgefeuert wird, ist vom türkischen Staat abgefeuert worden."

Rami Abdel Rahman von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sagte der Nachrichtenagentur dpa zur Lage in Ain Al-Arab: "Der Ort ist wie eine Geisterstadt." Im Osten, Süden und Westen stünden die Extremisten nur noch wenige Kilometer vor Ain Al-Arab.

Über 80 IS-Kämpfer bei Gefechten getötet

Ein Sprecher der Rebellengruppe Kurdenfront berichtete unterdessen, mehr als 80 IS-Kämpfer seien bei Gefechten südlich und östlich von Ain al-Arab getötet worden. Andere Einheiten hätten sich in der Stadt Asas nördlich von Aleppo Kämpfe mit der IS-Miliz geliefert. Dabei seien acht IS-Kämpfer getötet worden. Die Kurdenfront ist eine im syrischen Bürgerkrieg gegründete Rebellengruppe, die vor allem in Nordsyrien gegen Soldaten des Regimes von Baschar al-Assad sowie gegen die IS-Miliz kämpft.

Im Irak forderten kurdische Politiker die Regierung in Bagdad sowie die internationale Gemeinschaft auf, ein Massaker in Ain al-Arab zu verhindern. Der Bevölkerung von Ain al-Arab drohe ein "Völkermord durch die Hände der IS-Kämpfer", sagte Schalul Kadu von der kurdischen Linkspartei der irakischen Nachrichtenseite Al-Sumaria News am Montag. Der Irak habe als Nachbarland zu Syrien eine Verpflichtung gegenüber den Kurden in Ain al-Arab. "Beide Seiten leiden unter einem gemeinsamen Feind", sagte Kadu mit Blick auf IS.

Die Terrormiliz kontrolliert in Syrien rund ein Drittel des Landes. Die nordsyrische Stadt Al-Rakka ist eine ihrer Hochburgen. Bei dem Vormarsch Mitte Juni auf das Nachbarland Irak eroberten die Dschihadisten dort mit Mossul die zweitgrößte Stadt des Landes sowie weitere Regionen im Osten und Norden. Ihre Eroberungen hat die IS-Miliz in einem selbst ernannten "Kalifat" zusammengefasst.

Mordaufruf gegen Ungläubige

Der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat hat ihre Mitglieder dazu aufgerufen, Attentate auf die Bürger der Staaten zu verüben, die sich der internationalen Allianz zum Kampf gegen die Terrorgruppe angeschlossen haben. In dem Appell nennt IS-Sprecher Adnani vor allem ungläubige Amerikaner und Europäer als Zielscheiben für Anschläge, allen voran die Franzosen.

Die Anhänger des IS werden in der Ansprache ermutigt, die Menschen auf egal welche Art zu töten. Die Botschaft ist in verschiedenen Sprachen veröffentlicht worden.

dpa/okr/sh - Bild: Bulent Kilic (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-