Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polen hat eine neue Regierung - Kopacz vereidigt

22.09.201413:13
Die neue Regierungschefin Ewa Kopacz
Die neue Regierungschefin Ewa Kopacz

Gut zwei Monate vor dem Wechsel von Donald Tusk nach Brüssel hat Polen eine neue Regierung. Größte Überraschung im Kabinett von Ewa Kopacz ist ein neuer Außenminister.

Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski hat am Montag Ewa Kopacz als neue Regierungschefin vereidigt. "Das wird keine leichte Zeit", sagte er mit Blick auf den Konflikt im Nachbarland Ukraine. Die neue Regierung solle sich die polnischen Volleyball-Weltmeister als Beispiel für Teamspiel nehmen: "Dann sind die Erfolge am dauerhaftesten und schönsten."

Kopacz sagte bei ihrer Amtseinführung, sie stehe an der Spitze einer "entschlossenen, zu schwerer Arbeit bereiten" Regierung. "Mein Ziel ist die Sicherung von Sicherheit und Stabilität in jedem polnischen Heim."

Die 57-jährige bisherige Parlamentspräsidentin Kopacz tritt die Nachfolge von Donald Tusk an, der im Dezember als EU-Ratsvorsitzender nach Brüssel geht. Tusk galt als enger Vertrauter der deutschen Kanzlerin Angela Merkel.

Zusammen mit Kopacz legten auch die Minister den Amtseid ab. Bis auf fünf Minister waren sie bereits im Kabinett von Tusk. Wichtigster Personalwechsel: Außenminister Radoslaw Sikorski ist nicht länger Mitglied der Mitte-Rechts-Regierung, sondern Kandidat der Koalitionsparteien für das Amt des Parlamentspräsidenten. Sein Nachfolger im Außenamt ist Grzegorz Schetyna, bisher Vorsitzender des Parlamentsausschusses für Auswärtige Angelegenheiten.

Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak wurde in der neuen Regierung "befördert" - er ist nun auch stellvertretender Regierungschef, ebenso wie Wirtschaftsminister Janusz Piechocinski von der Bauernpartei PSL. Die PSL ist der Koalitionspartner der liberalkonservativen Regierungspartei Bürgerplattform (PO).

Am 1. Oktober stellt Kopacz im Parlament ihr Regierungsprogramm vor und stellt sich der Vertrauensabstimmung.

dpa/sh - Bild: Wojtek Radwanski (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-