Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

300.000 New Yorker demonstrieren für Klimaschutz

22.09.201406:15
New York: Größter Klimamarsch aller Zeiten
New York: Größter Klimamarsch aller Zeiten

In New York beraten Politiker am Dienstag beim UN-Klimagipfel über den Klimaschutz. Grund für Umweltaktivisten weltweit, auf die Straße zu gehen - von Melbourne über Berlin, Brüssel und London bis New York. Dort fand die größte Klima-Demo aller Zeiten statt.

Mit Trillerpfeifen, Plakaten und bunten Verkleidungen sind in New York mehr als 300.000 Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Veranstalter handelte es sich um die größte Klima-Demonstration aller Zeiten. Vom südlichen Ende des Central Parks zogen die Menschen am Sonntag etwa 30 Straßenblocks Richtung Süden nach Midtown, wo nahe dem Hudson River zum Abschluss eine Straßenparty stattfand.

Unter die Demonstranten mischten sich unter anderem auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, die Hollywood-Stars Leonardo DiCaprio und Edward Norton, der Sänger Sting, der frühere US-Vizepräsident Al Gore und New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio.

«Ich bin überwältigt von solch einer Macht, Energie und Stimme der Menschen», sagte UN-Chef Ban. «Der Klimawandel ist ein charakterisierendes Thema unserer Zeit und wir dürfen keine Zeit verlieren.»  Ban erhofft sich von dem Treffen einen Aufbruch und Dynamik, um den bis Ende 2015 geplanten Weltklimavertrag für mehr als 190 Staaten doch noch zu schaffen.

Viele Demonstranten hatten sich verkleidet, beispielsweise als Kühe oder Elfen. Dutzende hatten selbst gebastelte Schilder dabei, auf denen zum Beispiel «Keine Verzögerungen mehr», «konkrete und umsetzbare Ziele», «Wir fordern eine bessere Welt» oder «Ich kann es mir nicht leisten, auf den Mars zu ziehen» stand.

Aktivisten weltweit fordern Taten statt Worte

Auch in den europäischen Hauptstädten London, Berlin, Amsterdam, Paris, Stockholm, Rom und Madrid machten jeweils Tausende bei dem Marsch für das Klima mit. In Brüssel nahmen laut Polizei etwa 1.250 Menschen teil, die Veranstalter spreche von 2.000.

Die Strecke führte vom Justizpalast zum Außenministerium. Die Demonstranten trugen grüne Pappherzen und Spruchbänder wie: «Klimakrise = Nahrungsmittelkrise». Außenminister Didier Reynders (MR) gaben sie eine Petition mit auf den Weg zum UN-Klimagipfel.

Zum UN-Klimagipfel wollen an diesem Dienstag zahlreiche Staatsoberhäupter nach New York kommen, unter ihnen US-Präsident Barack Obama.

 

dpa/sh/belga/jp - Bild: Timothy A. Clary (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-