Inzwischen ist in Köln und Düsseldorf eine grüne Umweltplakette Pflicht, um in die Innenstadt zu fahren. Die sogenannten Umweltzonen umfassen weite Teile des Stadtgebiets.
Allein die Stadt Köln hat seit August 3.290 Verstöße gegen die Regelung geahndet - im Juli waren es lediglich 107. In Düsseldorf stieg die Zahl der Bußgeldverfahren in Juli und August auf insgesamt 3707 Fälle - gegenüber 475 im Juni. Seit Juli benötigen Fahrzeughalter vielerorts in NRW grüne Umweltplaketten, um ihr Fahrzeug in den betreffenden Innenstädten nutzen zu dürfen.
Wer in Köln oder Düsseldorf ohne oder mit falscher Plakette in die Umweltzone fährt, riskiert ein Bußgeld von 80 Euro. Die Plaketten-Pflicht gilt auch für ausländische Fahrzeuge.
dpa/okr
hm.....gilt das denn jetzt nur für die in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge oder auch für die aus dem Ausland kommend ? denn viele ausländische Fahrzeuge haben dies mit Sicherheit nicht und dann soll dass dann heißen weil sie die besagte Plakette nicht haben dürfen die nicht in die benannten Innenstädte fahren ? - hm hm hm und wo bekommen denn die ausländischen Fahrer diese Plakette her ? was kostet diese demjenigen ?
und so geht dann auch die abzocke bei den ausländischen Autofahrern - wie würden die deutschen wohl reagieren wenn man dies hier einführen würde und die ebenso bezahlen müssten ? die würden schreien hoch drei - aber umgekehrt ist es rechtens - einschl der geplanten Maut in Deutschland für ausländische Autofahrer - naja EINHEITLICHES EUROPA NOCH LANGE NICHT EINHEITLICH - DA SIND NOCH SEHR SEHR VIELE UNTERSCHIEDE VORHANDE - MEHR WIE GENUG:
Sehr geehrte Frau Wotschke,
wie im Artikel erwähnt gilt die Plakettenpflicht auch für Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung.
Die Preise der Umweltplakette sind nicht einheitlich geregelt. Es gibt sie beim deutschen TÜV ab 5 Euro. Dort kann man sie gegen einen Preisaufschlag auch online beziehen. Ebenso bieten verschiedene Autowerkstätten die Plakette an. Dort sind sie ggf. teurer.
Mit freundlichen Grüßen
Olivier Krickel
Dann kommt also ein Besucher aus, sagen wir mal Paris, Brüssel, Oslo oder Palermo nach Köln, für den einmaligen Besuch einer Ausstellung oder für was auch immer, fährt dann zuerst zum örtlichen TÜV oder einer Werkstatt und kauft so eine Plakette und vertut nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Sprit, immer vorausgesetzt, er kommt nicht an einem Wochenende? Die spinnen, die Germanen.
Ich bin für einen größtmöglichen Boykott Deutschlands spätestens nach Einführung der Maut für alle Straßen. "Mit mir wird es keine Maut geben" so Merkel vor der letzten Wahl immer wieder. Was kann man in Aachen kaufen, das es nicht auch in Kelmis, Eupen, Verviers, Lüttich, Maastricht gibt? Es wird Zeit, dass wir Bürger der deutschen Regierung klar machen, dass die Maut ein Minusgeschäft wird, wenn wir uns auf ihre europafeindliche Politik hin etwas einfallen lassen. Zu Kaffee und Kuchen nach Monschau? In Limbourg oder Spa gibt es auch leckeren Kaffee. Ausstellung in Köln? Warum nicht in Brüssel? Allons enfants, au revoir, Allemagne .
Übrigens bin ich Deutscher, der seit vielen Jahren in Belgien wohnt und das Land liebt.
Immerhin ist der Grundsatz der Gleichheit gewahrt, denn deutsche Fahrzeuge sind ebenso betroffen. Wozu also aufregen? Wenn man z. B. im Urlaub einen Tagestrip nach Innsbruck plant, muss man ein 'Pickerl' für 10 Tage kaufen und da wird nicht gemurrt!
Herr Siemons,
Sie sprechen mir aus dem Herzen! Viel Bohei um grüne Papierschnippsel die es dann zu aller Verwirrung auch noch in gelb oder rot gibt! Nur zum Zwecke des Abkassieren lässt sich Deutschlands Halbintelligenz derartigen Unsinn einfallen, die Umwelt interessiert dabei nicht im geringsten und sondern darf lediglich als grünes Pseudo- Argument herhalten. Wie immer: man spürt den Zweck und ist verstimmt.
Merkel hat nicht gelogen: Es wird auch keine Maut geben sondern eine Verkehrs- Infrastrukturabgabe. Das ist etwas völlig anderes!
Es ist so wie Herr Krickel es weiter oben erwähnt, auch ausländische Fahrzeuge benötigen diese "Abstauber"plakette.
Man bekommt diese Plakette in Aachen entweder beim TÜV oder bei der DEKRA für 5€.
Man muß dort das COC (certificate of conformity, certificat de conformité, Fahrzeugschein, ...) seines Fahrzeugs vorlegen.
Keine Angst, das Fahrzeug wird dazu nicht technisch überprüft. 😉
Nur Fahrzeuge ab Schadstoffklasse Euro4 erhalten eine grüne Plakette.
Ich selbst habe diese Plakette, betrachte das alles aber als Geldmaschine.
Was ist mit dem Dreck der durch Reifenabrieb oder Bremsstaub entsteht?
Wieviel Dreck blasen die Schiffe auf dem Rhein durch ihre Schlote?
Und zu Merkels Wahlversprechungen, wer glaubt denn heute noch einem Politikdarsteller?
Wer heutzutage noch einem Politiker glaubt, der muss wirklich doof sein!!!!