Damit solle der Wiederaufbau des zum Teil abgeriegelten Gazastreifens möglichst rasch beginnen, sagte UN-Nahostvermittler Robert Serry am Dienstag vor dem Sicherheitsrat in New York. Die palästinensische Autonomiebehörde solle die Arbeiten leiten, allerdings unter Aufsicht von UN-Beobachtern. Diese sollen dafür sorgen, "dass das Material ausschließlich seinen zivilen Verwendungszwecken zugeführt wird", sagte Serry.
Israel erlaubt zwar den Import von Konsumgütern, ist bei Baumaterial aber sehr strikt, damit die radikalislamische Hamas keine Bunker oder Tunnel baut.
Die Palästinenserbehörde hatte die Kosten des Wiederaufbaus mit 7,8 Milliarden Dollar (sechs Milliarden Euro) angegeben. Serry sagte, er habe "schockierende Zerstörungen" gesehen. "Ganze Wohnviertel sind nur noch Ruinen." Etwa 18.000 Häuser oder Wohnungen seien zerstört, 100.000 Menschen obdachlos. Zwei Drittel davon würden bei den UN Obdach finden. Etwa 2200 Menschen waren ums Leben gekommen.
dpa/sh