Cañete werde sich von seinen Anteilen an den spanischen Firmen Ducor und Petrologis Canarias trennen, berichteten die staatliche Nachrichtenagentur efe und andere spanische Medien unter Berufung auf ein Mitglied der Europäischen Volkspartei (EVP). Nach seiner Erklärung an das Europäische Parlament vom Juni hat Cañete Anteile von je 2,5 Prozent am Kapital der Erdölunternehmen. Der 64-Jährige sitzt auch im Verwaltungsrat beider Firmen. Seine Ernennung für den Posten des EU-Energiekommissars war von vielen Parteien und Organisationen kritisiert worden. Ab dem 29. September finden im Europaparlament die Anhörungen der designierten Kommissare statt. Erst danach werden sie im Amt bestätigt.
dpa/mh