Die Einführung einer nationalen Maut, zudem nur für Ausländer, widerspreche dem europäischen Gedanken, sagte Bettel in Saarbrücken nach einer gemeinsamen Sitzung der Kabinette Luxemburgs und des Saarlands. Am Ende kämen die Luxemburger auf den Gedanken, auch eine Maut einzuführen. Diese würde vor allem die Grenzgänger treffen. Derzeit pendeln täglich etwa 32.000 Belgier, 34.000 Deutsche und 76.000 Franzosen zur Arbeit nach Luxemburg. Die Region hat den größten grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt innerhalb der Europäischen Union.
dpa/mh