Die Gewerkschaften fordern für die zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen Verbesserungen im Volumen von insgesamt fünf Prozent. Die Arbeitgeber halten das angesichts der leeren öffentlichen Kassen für zu viel. Ob sie ein Angebot vorlegen, blieb zunächst offen.
In der ersten und zweiten Tarifrunde waren die Gespräche nicht weitergekommen. Daraufhin riefen die Gewerkschaften zu Warnstreiks im ganzen Bundesgebiet auf.
dpa/pm